Eine Sockeldämmung muss Wärmeverluste dauerhaft reduzieren, Tauwasser vermeiden und die Spritzwasserabdichtung
schützen. Die blauen XPS-Dämmplatten RAVATHERM™ XPS 300 WB mit geprägter Oberfläche erfüllen zuverlässig die Anforderungen, die für eine verputzte Sockeldämmung an der Kelleraußenwand gestellt werden. Für diesen Einsatz oberhalb des erdberührten Bereiches müssen Dämmplatten besondere Eigenschaften aufweisen, da die Dämmung der Spritzwasserbelastung ausgesetzt ist. Durch die Geschlossenzelligkeit hat die XPS Platte keine Kapillarität. Aufgrund der hohen Druckfestigkeit und Robustheit der Dämmplatten bietet diese im Sockelbereich einen sehr guten Widerstand gegen Beschädigung. Durch die geprägte Oberfläche der RAVATHERM™ XPS 300 WB Platte ist eine hohe Haftzugfestigkeit für den aufzubringenden Sockelputz gegeben. Die Verklebung der XPS-Perimeterdämmplatten ist abhängig vom Untergrund.
Beschreibung
Die wärmebrückenfreie Umschliessung des Kellers erfordern
in den meisten Fällen im Sockelbereich eine Wärmedämmplatte, die verputzbar und feuchtigkeitsunempfindlich
ist. RAVATHERM™ XPS 300 WB aus XPS, extrudiertem Polystyrol-Hartschaum, bietet eine hohe Haftzugfestigkeit für den Putzauftrag. RAVATHERM™ XPS 300 WB Dämmplatten sind feuchtigkeitsunempfindlich und daher für den Einsatz im Sockelbereich besonders geeignet, da dieser Bereich hoher Feuchtebelastung durch Spritzwasser ausgesetzt ist. Durch ihre Stabilität bieten die blauen Dämmplatten einen hohen Widerstand bei mechanischer Beanspruchung.Beim einlagigen und mehrlagigen Einbau der Perimeterdämmplatten RAVATHERM™ XPS 300 WB als Sockeldämmung oberhalb von erdberührten Bereichen in Spritzwasserbereichen sind die Anforderungen für die Anwendung nach DIN 4108-10 geregelt. Die Spritzwasserabdichtung der Außenbauteile entsprechend der einschlägigen Bauregeln wird vorausgesetzt. Das Bauwerk ist gegen Eindringen von Wasser zu schützen. Die Wahl der Abdichtung hängt vom Untergrund, von der anstehenden Feuchtebelastung, der Gebäudenutzung und Gebäudesituation ab. Die DIN 18533 legt Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
für Abdichtungen an erdberührten
Bauteilen fest. Für „Weiße Wanne“-Konstruktionen gibt es WU-Richtlinien für wasserundurchlässige Bauwerke der DAfStb, Berlin und DBV. In jedem Fall sind die einschlägigen Verarbeitungsrichtlinien zu beachten.