Bekieste Umkehrdächer: Robuste und begehbare Lösungen mit RAVATHERM™ XPS
Bekieste Umkehrdächer sind nicht nur funktionale, sondern auch besonders robuste Flachdachsysteme, die eine bequeme Begehbarkeit für Wartungszwecke ermöglichen. Der Grundaufbau besteht aus der leistungsstarken Wärmedämmung RAVATHERM™ XPS, die ein- oder zweilagig verlegt wird. Darauf folgt die wasserableitende Trennlage RAVATHERM™ XPS MK. Abschließend wird eine Schicht aus Kies oder Platten auf Kies aufgebracht.
Vorteile der Kieslage:
- UV-Schutz: Die Kieslage schützt die XPS-Dämmplatten vor schädlicher UV-Strahlung.
- Windsogsicherung: Sie fungiert als Windsogsicherung für den lose verlegten Dachaufbau, was besonders bei starker Windbelastung wichtig ist.
Robuster Schutz für nachfolgende Arbeiten:
Das bekieste Umkehrdach bietet durch die Verwendung von RAVATHERM™ XPS Platten einen hervorragenden Schutz für spätere Arbeiten auf dem Dach. Besonders für den Aufbau von Lüftungsgeräten, Solaranlagen oder anderen technischen Installationen bleiben die Dachabdichtung und die darunterliegenden Schichten unbeschädigt. Lüftungsanlagen oder Unterkonstruktionen von Fassadenbefahranlagen können direkt auf die Dämmplatten gesetzt werden, ohne dass es zu Durchdringungen oder Beschädigungen der Abdichtung kommt.
Optimale Lösungen bei hohen Belastungen:
Wenn größere Auflasten, wie etwa durch schwere Anlagen, zu erwarten sind, können die besonders druckfesten RAVATHERM™ XPS 500 SL oder RAVATHERM™ XPS 700 SL Dämmplatten verwendet werden. Diese garantieren auch bei hoher Belastung eine dauerhafte Funktionalität und Stabilität des Umkehrdachsystems.
Mit RAVATHERM™ XPS sorgen Sie für ein begehbares, robustes und langlebiges Umkehrdach, das nicht nur vor Witterungseinflüssen schützt, sondern auch zukünftige Arbeiten ohne Beschädigungen an der Dachabdichtung ermöglicht.
Beschreibung
1 Kies oder Platten auf Kies
2 RAVATHERM™ XPS MK
3 RAVATHERM™ XPS 300 SL
4 Abdichtung
5 Tragekonstruktion/Betondecke