Mikroplastik belastet zunehmend unsere Flüsse, Seen und Meere. Dabei gelangen die winzigen Plastikpartikel nicht nur über Plastikabfälle in die Umwelt. Bereits bei der Produktion in der Kunststoffindustrie gehen winzige Partikel verloren, etwa bei der Anlieferung von Rohkunststoffen in Form von Pellets, Granulaten und Pulvern. Als einer der führenden Kunststoffverarbeiter stehen wir bei Ravago in einer besonderen Verantwortung – und wir nehmen sie sehr ernst. Darum engagieren wir uns mit der Operation Clean Sweep dafür, den Verlust von Plastikpartikeln in unserer Produktion auf ein Minimum zu reduzieren.
Morgens, 8 Uhr, ein schwerer Lkw kommt auf dem Werksgelände eines Kunststoffverarbeiters an. Beladen ist er mit mehreren Bigbags gefüllt mit feinem Kunststoffgranulat. Beim Entladen mit dem Gabelstapler passiert es: Eine kleine Unachtsamkeit und einer der Säcke reißt an der Seite auf. Sofort rieselt das feine Kunststoffpulver auf den Werkhof. Den Großteil davon können die Mitarbeiter mit Besen und Schaufel aufsammeln. Ein kleiner Rest verschwindet jedoch in den Fugen und Rissen im Boden, wird vom Wind in der Umgebung verteilt – und gelangt so in die Umwelt und früher oder später in Flüsse, Meere und Organismen.
Mitarbeiter sensibilisieren, Verlust von Pellets minimieren
„So wie in unserem Beispiel, gibt es in der Kunststoffindustrie viele Möglichkeiten, wie Mikroplastik in die Umwelt gelangen kann. Diese belasten unsere Natur oft über einen langen Zeitraum. Deshalb ist jeder verlorene Kunststoffpartikel zu viel“, sagt Jochen Dilger, Leiter Anwendungstechnik bei Ravago Building Solutions. „Gemeinsam mit der Operation Clean Sweep engagieren wir uns daher dafür, diese Verluste zu minimieren und unsere Mitarbeiter in der Produktion weiter zu dem Thema zu sensibilisieren.“
Operation Clean Sweep ist eine freiwillige Initiative, der Plastics Industry Association (PLASTICS). Alle teilnehmenden Unternehmen verpflichten sich dem Ziel, den Verlust von Kunststoffpellets, Pulvern, Granulaten und Flocken auf ein Minimum zu reduzieren – und die eigenen Prozesse, Anlagen und Betriebsausstattungen dahingehend stetig zu optimieren. Dabei durchlaufen Teilnehmer verschiedene Stufen: Am Anfang steht ein Audit der Betriebe, bei dem mögliche Stellen, an denen Kunststoffe in die Umwelt gelangen können, identifiziert werden. Danach geht es darum, die Mitarbeiter vor Ort in Schulungen zu sensibilisieren und mögliche Schwachstellen zu beseitigen, beispielsweise indem technische Anlagen umgerüstet werden.
Hoher Anspruch bei XPS-Dämmstoffen und Umweltschutz
Ravago hat den hohen Anspruch, wenn es darum geht, die Umwelt zu schonen. Ein Beispiel sind unsere hochwertigen XPS-Dämmstoffe, die in Gebäuden dauerhaft für eine hohe Energieeffizienz sorgen und einen wesentlichen Beitrag leisten, um den Ausstoß von CO2 zu reduzieren. Den gleichen Anspruch hat Ravago auch, wenn es um die Nachhaltigkeit der eigenen Prozesse geht. Mit der Operation Clean Sweep hat Ravago einen starken Partner, um die Verluste von Kunststoffen vor und während der Verarbeitung zu vermeiden.