• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Germany
    • | RBS Group
    • | Österreich
    • | Belgien
    • | Bulgarien
    • | Kroatien
    • | Tschechische Republik
    • | Frankreich
    • | Deutschland
    • | Griechenland
    • | Ungarn
    • | Italien
    • | Polen
    • | Serbia
    • | Slovakia
    • | Slowenien
    • | Spain
    • | Schweiz
    • | Die Niederlande
    • | Türkei
    • | Großbritannien
  • de
    • Deutsch
Ravatherm DE
  • Anwendungsbereiche
    Flachdach
    • Umkehrdach
    • Bekieste Umkehrdächer
    • Begrünte Umkehrdächer
    • Befahrbare Umkehrdächer
    • Duo-Dach / Plus-Dach
    Perimeter
    • Lastabtragende Wärmedämmung unter Gründungsplatte
    • Bodenplatte
    • Kellerwände
    Andere Anwendungen
    • Innendämmung
    • Sockeldämmung
    • Wärmebrücken
    • Landwirtschaftsgebäuden
    • Industrielle Anwendungen
  • Produkte
    RAVATHERM™ XPS 300 SLRAVATHERM™ XPS 300 SL B1RAVATHERM™ XPS 500 SLRAVATHERM™ XPS 700 SLRAVATHERM™ XPS 300 ST B1RAVATHERM™ XPS 300 WBRAVATHERM™ XPS DI 300RAVATHERM™ XPS 250 PBRAVATHERM XPS X ULTRA SLRAVATHERM™ XPS X 300 SLRAVATHERM™ RRAVATHERM™ MK
  • Download
  • Über uns
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Quality Management
    • Unser Nachhaltigkeitsversprechen
    • Wärmedämmung für Umkehrdächer – das Video
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Händlersuche
  • Karriere
    • Aussendienst
    • Schkopau
    • Rheinmünster
Suche
  • Anwendungsbereiche
  • Produkten
    • RAVATHERM XPS X 300 SL
    • RAVATHERM™ XPS 300 SL B1
    • RAVATHERM™ XPS 500 SL
    • RAVATHERM XPS 700 SL
    • RAVATHERM™ XPS 250 PB
    • RAVATHERM XPS 300 ST B1
    • RAVATHERM™ XPS 300 WB
    • RAVATHERM XPS DI 300
  • Download
  • Über uns
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Quality Management
  • Kontakt
de
Choose country

Das Gründach – die nachhaltige Zukunftsstrategie

Startseite / News / Das Gründach – die nachhaltige Zukunftsstrategie

Immer mehr Fachleute und Bauherren setzen bei Flachdachkonstruktionen auf das Gründach. In vielen Städten, wo die Anzahl der Grünflächen überschaubar ist, werden heute schon Gründächer gefordert. Es sorgt durch seine vielen positiven Eigenschaften für mehr Lebensqualität.

Neben der Optik entstehen durch die Gründächer ökologische Ausgleichsflächen, die die Luft verbessern und neue Lebensräume schaffen. Sie verbessern die Schalldämmung des Gebäudes und bieten zusätzlichen klimatischen Schutz: Im Sommer wirkt das Gründach wie ein Hitzeschild und im Winter dient es als zusätzliche Wärmedämmung.

3 Gründe für ein Gründach:

1. Gründächer „leben“ länger

Gründächer besitzen im Vergleich zu normalen Flachdächern eine bis zu doppelt so hohe Lebensdauer. Der erhöhte Pflegebedarf wird durch diesen Vorteil schnell wieder ausgeglichen. Voraussetzung für die lange Haltbarkeit ist eine sachgemäße Planung, eine fachgerechte Ausführung und eine regelmäßige Wartung. Langfristig bewährte Systeme mit aufeinander abgestimmten Komponenten verhindern Schäden und sorgen für lange Freude an der Begrünung.

2. Bedarf mit der Natur verbunden zu sein

Da mehr Menschen mehr Zeit in städtischen Umgebungen verbringen als je zuvor, gibt es einen wachsenden Bedarf, an Grünflächen. Dächer sind eine gute Möglichkeit die Nachfrage nach (Nah-) Erholungsräumen mit Begrünung zu befriedigen. Es ist zudem bewiesen, dass Mitarbeiter, die in einer Umgebung mit natürlichen Elementen arbeiten, um 8 Prozent produktiver sein können.

3. Erhaltung des lokalen Lebensraums

So wie begrünte Dächer Menschen glücklicher machen können, können auch viele Tierarten (Vögel, Insekten und Spinnen etc.) vom Gründach profitieren. Es besteht ein wachsender Bedarf, städtische Landschaften mit der Natur zu verbinden. Viele Insektarten sind vom Aussterben bedroht, für sie sind Gründächer wichtige Rückzugsgebiete.

Grüne Dächer imitieren die natürliche Umwelt und bieten Orte für Insekten und Vögel, die in Städten leben. In Basel, Schweiz, sind begrünte Dächer ein wichtiger Bestandteil der Biodiversitätsstrategie der Stadt geworden. Auf einigen der grünen Dächer in der Stadt haben sich dichte Mikrohabitate gebildet, in denen bis zu 79 Käfer- und 40 Spinnenarten leben.

Mehr Sicherheit durch die richtige Konstruktion und dabei nachhaltig und umweltfreundlich

Seit vielen Jahren haben sich gerade Umkehrdächer bei genutzten Dachflächen bewährt. Terrassen- und Gründächer, aber auch befahrbare Aufbauten oder die Kombination von unterschiedlichen Nutzungen sind problemlos möglich. Die Dämmschicht auf der Abdichtung schützt diese langfristig vor thermischen und mechanischen Belastungen. Dies führt zu einer extrem hohen Lebenserwartung der Abdichtung. Die Dämmstoffplatten werden lose verlegt – schon die Verlegung der XPS Dämmstoffplatten ist schnell und einfach. Die lose Verlegung ermöglicht einen problemlosen Rückbau und die Platten können ohne Rückstände vom Kleber einem Recyclingprozess zugeführt werden.

Die Anwendung von den blauen RAVATHERM™ XPS 300 SL, oder den grauen RAVATHERM™ XPS X 300 SL Platten im begrünten Umkehrdach ist in allgemeinen Bauartgenehmigungen geregelt. Dank der homogenen Zellstruktur haben sie eine hohe Druckbelastbarkeit und sind somit für eine Dachbegrünung mit Umkehrdach bestens geeignet. Durch Verwendung der wasserableitenden Trennlage RAVATHERM™ MK im begrünten Umkehrdach kann bei der Berechnung des U-Wertes der normal übliche ΔU-Zuschlag entfallen und dadurch der U-Wert optimiert werden.

Durch eine zweilagige Verlegung der RAVATHERM™ XPS X 300 SL Platten bis 400 mm im begrünten Umkehrdach sind U-Werte bis etwa 0,10 W/m²K möglich.

Seit Jahren haben sich die XPS Platten von Ravago Building Solutions als Dämmung im Umkehrdach und im Perimeterbereich in der Praxis bewährt. Mit der Verwendung von dem neuen, innovativen Dämmstoff RAVATHERM™ XPS X kann ressourcenschonender gebaut und damit auch der Anspruch auf Nachhaltigkeit von Baustoffen erfüllt werden.

Mehr Infos über Dachbegrünung und Umkehrdach finden Sie hier

Die dazu gehörigen Bauartgenehmigungen finden Sie hier

Download

Umwelt-Produktdeklaration

Ravago Building Solutions beliefert den Neubau der Kardiologie Chemnitz mit drei XPS-Dämmungsprodukten

Ravago Building Solutions beliefert den Neubau der Kardiologie Chemnitz mit drei XPS-Dämmungsprodukten

Das Klinikum Chemnitz erweitert am Standort Küchwald seine Kardiologie um ein sechsstöckiges Gebäude – der Wärmeschutz im Perimeterbereich wird hierbei mit den RAVATHERM XPS-Dämmstoffplatten von Ravago Building Solutions sichergestellt.Energieeffizienz und…
Weiterlesen
<strong>Ein grünes Umkehrdach für den „Felsen“</strong>

Ein grünes Umkehrdach für den „Felsen“

In enger Abstimmung zwischen den Technikern von Ravago und ZinCo und in Zusammenarbeit mit der Dachdecker Firma Kraemer Dach und Holz aus Kevelaer entsteht Im Gewerbegebiet „Kaarster Kreuz“ bei Neuss,…
Weiterlesen

Footer Newsletter

MÖCHTEN SIE GERNE UNSEREN NEWSLETTER ERHALTEN?

Hibás e-mail cím

Newsletter

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Ravago Building Solutions Germany GmbH

Karl-Hermann-Flach-Strasse 36,
61440 Oberursel
info.de.rbs@ravago.com

Mitglied der

LRWA Logo

Mitglied von

™Marke von Ravago S.A.
  • Privacy Policy
  • Cookie Policy
  • Terms of Use