• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Austria
    • | RBS Group
    • | Österreich
    • | Belgien
    • | Bulgarien
    • | Kroatien
    • | Tschechische Republik
    • | Frankreich
    • | Deutschland
    • | Griechenland
    • | Ungarn
    • | Italien
    • | Polen
    • | Serbia
    • | Slovakia
    • | Slowenien
    • | Spain
    • | Schweiz
    • | Die Niederlande
    • | Türkei
    • | Großbritannien
  • de
    • Deutsch
RBS - AT
  • Anwendungsbereiche
    Flachdach
    • Umkehrdach
    • Begrünte Umkehrdächer
    • Bekieste Umkehrdächer
    • Befahrbare Umkehrdächer
    Perimeterdämmung
    • Wärmedämmung unter der Gründungsplatte
    • Kelleraussenwand
    Andere Anwendungen
    • Wärmebrücken
    • Sockeldämmung
    • Innendämmung
    • Landwirtschaftsgebäuden
  • Produkte
    RAVATHERM™ XPS 300 SL RAVATHERM™ XPS 500 SL RAVATHERM™ XPS 300 WB RAVATHERM™ XPS 700 SL RAVATHERM™ XPS DI 300 RAVATHERM™ XPS 200 PB RAVATHERM™ XPS 300 ST RAVATHERM XPS X 300 SL
  • Know-how
  • Download
  • Über uns
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Ravago Building Solutions
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt
Suche
  • Anwendungsbereiche
  • Produkten
  • Download
  • Know-how
  • Über uns
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Ravago Building Solutions
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt
de
Choose country

Umkehrdach

Startseite / Applications / Umkehrdach

Das Umkehrdachsystem wurde Anfang der fünfziger Jahre in den USA eher zufällig entwickelt und beschreibt einen nicht belüfteten Flachdachaufbau, bei dem die Funktionsschichten in umgekehrter Folge angeordnet sind. Im Gegensatz zum konventionellen Warmdach liegt der Dämmstoff außerhalb der Abdichtung und schützt die darunter liegenden Schichten insbesondere die Abdichtung vor mechanischen und witterungsbedingten Einflüssen nachhaltig. Seit den Anfängen sind in Europa mehr als 80 Millionen Quadratmeter ROOFMATE™ und RAVATHERM™ Dämmstoffplatten im Umkehrdach verlegt worden.

Die Vorteile eines Umkehrdaches:

Im Umkehrdach werden die Wärmedämmschicht und die folgenden Funktionsschichten lose verlegt. Dadurch sind die einzelnen Schichten leicht zugänglich und „können ohne Schäden an anderen Schichten zu verursachen überprüft werden“.

Weiterlesen

Empfohlene Produkte

RAVATHERM™ XPS 300 SL

RAVATHERM™ XPS 300 SL Hochwertige Wärmedämmung aus extrudiertem Polystyrolhartschaum für den Einsatz in der Kelleraussenwand und im Kellerboden auch im Grundwasser, belasteten Industrieböden, lastabtragenden Gründungsplatten und bekiesten, terrassierten, extensiv- und…
Weiterlesen

RAVATHERM XPS X 300 SL

Für die Wärmedämmung und den Frostschutz von Hochleistungs-, Mehrzweck-Umkehrdächern aus Polystyrolschaum, Kellerseitenwänden, Fußböden mit normaler Belastung. Wir stellen die RAVATHERM XPS X 300 SL-Wärmedämmplatten im Extrusionsverfahren her, das Ergebnis ist…
Weiterlesen

RAVATHERM™ XPS 500 SL

Die aus geschlossenzelligem Polystyrolschaum bestehenden RAVATHERM™ XPS 500 SL Wärmedämmplatten sind die perfekte Lösung für die Wärmedämmung von hoch beanspruchten Umkehrdächern, Fußbodenkonstruktionen und lasttragenden Stahlbetonplatten. Auch langfristig bieten sie eine…
Weiterlesen

RAVATHERM™ XPS 700 SL

Die geschlossenzellige RAVATHERM™ XPS 700-SL-Wärmedämmung aus Polystyrolschaum ist dank ihrer ausgezeichneten Wärmedämmfähigkeit, ihrer hohen Druckfestigkeit und ihres Widerstands gegen Feuchtigkeit mit hoher Sicherheit an solchen eine komplexe Beanspruchung erfordernden Orten…
Weiterlesen

Beschreibung

  • Allgemeine Informationen
  • Technical
  • Einbauhinweise
  • Das Umkehrdach ist aufgrund der wenigen Schichten einfach zu planen.

    Einfache, wenige Schichtenfolgen ermöglichen schnelle und „fehlerreduzierte“ Verlegung.

    Das Umkehrdach kann witterungsunabhängig erstellt werden. Selbst in nassen Jahreszeiten ist eine Verlegung möglich. Es ergibt sich eine große Flexibilität bei der zeitlichen Planung der Bauabläufe. Bauverzug wird minimiert. Nach Verlegung der Abdichtung kann der Innenausbau begonnen werden. Die Verlegung der Wärmedämmung und der Folgeschichten kann an die (zeitlichen) Gegebenheiten der Baustelle angepasst werden.

    Beim Umkehrdach ist die Abdichtung aus Verbundabdichtung oder WU-Beton unterlaufsicher.

    Beim Umkehrdach gibt es keine Blasenbildung in der Abdichtungsebene durch eingeschlossen Feuchtigkeit.

    Die Abdichtung liegt immer in einer gleichmäßigen Temperaturzone.

  • Im Umkehrdach wird der Schichtenaufbau lose verlegt, wodurch die Zugänglichkeit dieser Schichten erhalten bleibt. Als UV-Schutz und zur Windsodsicherung wird die Dämmstofflage grundsätzlich mit einer Auflast abgedeckt. − Das Umkehrdach ist einfach zu planen, denn die Schichtenfolge ist einfach, dadurch können Fehler beim Verarbeiten reduziert werden.

  • VERLEGUNG DER WÄRMEDÄMMUNG IM UMKEHRDACH
    Folgendes muss bei der entsprechenden Ausbildung und der dauerhaften Funktion von Umkehrdächern beachtet werden:

    • Der Untergrund der Wassersperrung muss ein in den fachlichen Richtlinien vorgeschriebenes Gefälle und die entsprechende Gestaltung haben. Die Nutzung einer auf der gesamten Fläche geklebten Wassersperrung, z.B. einer Bitumenplatte, ist empfehlenswert. Im Fall von genutzten Dächern sollte keine Platte aus PVC als Wassersperrung verwendet werden.
    • Die Wärmedämmplatten müssen locker, fugenversetzt auf dem Dach verlegt werden. Die Platten können mit Polystyrolschneider, Messer oder einer Säge mit dichter Verzahnung vor Ort auf Maß geschnitten werden.
    • Die die Filter-Trennfläche stabilisierende Schicht, d.h. ein Geotextil oder eine Wasserleitfolie, sollten die Feuchtigkeit nicht aufsaugen, es ist zu vermeiden, dass sich über den Wärmedämmplatten ein Wasserfilm bildet.
    • Die Dicke der Lastschicht muss entsprechend dem Windsog bemessen werden, sie muss mindestens 50 mm dick sein und aus gewaschenem Kies mit einer Korngröße von 16/32 mm bestehen, in der Nähe von Attikawänden und Dachaufbauten müssen als aufgrund der Berechnung eventuell nötige ergänzende Belastung Gehwegplatten aus Beton verwendet werden.

Knowledge Base

Downloads

Contact

Download

download Technische Datenblätter | RAVATHERM XPS X 300 SL download Technische Datenblätter | RAVATHERM XPS 500 SL download Technische Datenblätter | RAVATHERM XPS 300 SL download Produkt-informationen | Umkehrdachbroschüre download Sicherheitsdatenblätter | RAVATHERM XPS 700 SL
download Technisches Datenblatt download Broschüre download DOP

Knowledge Base

Downloads

Contact

Footer Newsletter

INTERESSIEREN SIE SICH FÜR NEUHEITEN? MÖCHTEN SIE DIE ERSTEN SEIN, DIE ÜBER UNSERE NEUESTEN TECHNISCHEN ENTWICKLUNGEN UND NACHRICHTEN INFORMIERT WERDEN?

Falsche E-Mail-Adresse

NEWSLETTER (DE)

  • Bestätige die Menschheit - Bevor wir Sie abonnieren, müssen wir bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Über uns

  • Qualitätsmanagement
  • Ravago Building Solutions

Produkte

  • Produkten

Anwendungen

  • Anwendungsbereiche

Know-how

  • Know-how

Download

  • Download

Kontakt

  • Kontakt

Ravago Building Solutions

info.at.rbs@ravago.com

MITGLIED VON

Ravago
™Marke von Ravago S.A.
  • Privacy Policy
  • Cookie Policy
  • Terms of Use