• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Germany
    • | RBS Group
    • | Österreich
    • | Belgien
    • | Bulgarien
    • | Kroatien
    • | Tschechische Republik
    • | Frankreich
    • | Deutschland
    • | Griechenland
    • | Ungarn
    • | Italien
    • | Polen
    • | Serbia
    • | Slovakia
    • | Slowenien
    • | Spain
    • | Schweiz
    • | Die Niederlande
    • | Türkei
    • | Großbritannien
  • de
    • Deutsch
Ravatherm DE
  • Anwendungsbereiche
    Flachdach
    • Umkehrdach
    • Bekieste Umkehrdächer
    • Begrünte Umkehrdächer
    • Befahrbare Umkehrdächer
    • Duo-Dach / Plus-Dach
    Perimeter
    • Lastabtragende Wärmedämmung unter Gründungsplatte
    • Bodenplatte
    • Kelleraußenwand
    Andere Anwendungen
    • Innendämmung
    • Sockeldämmung
    • Wärmebrücken
    • Landwirtschaftsgebäuden
    • Industrielle Anwendungen
  • Produkte
    RAVATHERM™ XPS 300 SLRAVATHERM™ XPS 300 SL B1RAVATHERM™ XPS 500 SLRAVATHERM™ XPS 500 SL B1RAVATHERM™ XPS 700 SLRAVATHERM™ XPS 300 ST B1RAVATHERM™ XPS 300 WBRAVATHERM™ XPS DI 300RAVATHERM™ XPS 200 PBRAVATHERM XPS X ULTRA SLRAVATHERM™ XPS X 300 SLRAVATHERM™ RRAVATHERM™ MK
  • Download
  • Über uns
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Quality Management
    • Unser Nachhaltigkeitsversprechen
    • Wärmedämmung für Umkehrdächer – das Video
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Händlersuche
  • Karriere
    • Aussendienst
    • Schkopau
    • Rheinmünster
Suche
  • Anwendungsbereiche
  • Produkten
    • RAVATHERM XPS X 300 SL
    • RAVATHERM™ XPS 300 SL B1
    • RAVATHERM™ XPS 500 SL
    • RAVATHERM XPS 700 SL
    • RAVATHERM™ XPS 200 PB
    • RAVATHERM XPS 300 ST B1
    • RAVATHERM™ XPS 300 WB
    • RAVATHERM XPS DI 300
  • Download
  • Über uns
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Quality Management
  • Kontakt
de
Choose country

RAVATHERM XPS 300 ST B1

Startseite / Products / RAVATHERM XPS 300 ST B1

RAVATHERM XPS 300 ST B1

Die großflächigen, aus geschlossenzelligem Polystyrolschaum bestehenden RAVATHERM XPS 300 ST B1-Wärmedämmplatten bieten zahlreiche alternative Lösungen sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung von Gebäuden. Ausgezeichnete Wärmedämmung, wärmebrückenfreie Lösungen sowohl für Wohngebäude als auch für Industrie- und landwirtschaftlich genutzte Gebäude.

Weiterlesen

Eigenschaften

Hervorragende Wärmedämmfähigkeit
Wasserfest, feuchtigkeitsbeständig
Kosteneffiziente Lösung
Umweltfreundlich
Widerstandsfähig
Rasch zu montieren
Lieferbar in Übergroßen
Sinkt nicht, schrumpft nicht

Anwendungsbereiche

Landwirtschaftsgebäuden

Download

download ZERTIFIKATE | Bauartgenehmigung Perimeterdämmung Z-23.33-1882 download ZERTIFIKATE | Bauartgenehmigung Perimeterdämmung Z-23.5-225 download TECHNISCHE DATENBLÄTTER | RAVATHERM XPS 300 ST B1 download BROSCHÜRE | Produkt- und Preisliste
download DoP

Zertifikate

DIBt DIN Geprüft FIW Keymark

Beschreibung

  • Allgemeine informationen
  • Einbauhinweise
  • Die blauen, aus extrudiertem Polystyrolschaum bestehenden STYROFOAM™ XPS- Dämmplatten können aufgrund der folgenden Vorteile durch die homogene geschlossene Zellstruktur in vielen Bereichen eingesetzt werden:
    • dauerhaft hohe Wärmedämmfähigkeit
    • zu vernachlässigende Feuchtigkeitsaufnahme
    • hohe Festigkeit und Steifigkeit
    • Formbeständigkeit
    • verrottungsbeständig
    • einfacher und rascher Einbau mit wenig Abfall.

    Die extrudiertem Polystyrolschaum bestehenden STYROFOAM™ TG-AP- Dämmplatten sind als Wärmedämmung hervorragend geeignet
    • über den Sparren von Satteldächern
    • an der Außenseite von Mansarddächern
    • als Ergänzung über den Sparren von Satteldächern
    • bei der Gebäudesanierung als Ergänzung auf der Innenkante der Dachsparren

    VORTEILE
    STYROFOAM™ TG-AP wird im Extrusionsverfahren hergestellt. Das Ergebnis ist eine homogene geschlossene Zellstruktur, eine glatte Oberfläche (die sogenannte Extrusionskruste) und eine Reihe von günstigen Materialeigenschaften:

    • dauerhaft hohe Wärmedämmfähigkeit
    • Wasser- und Frostbeständigkeit
    • hohe Festigkeit
    • hohe elastische Steifigkeit
    • hoher Dampfdiffusionswiderstand
    Durch diese Eigenschaften erfüllt das Produkt restlos alle Anforderungen der zahlreichen aufgeführten Anwendungsbereiche.

    VORTEILE DER ANWENDUNG IN SATTELDÄCHERN:
    • "wärmebrückenfreie" Konstruktion
    • große Plattenabmessung (60 x 240 cm)
    • Nut-Feder-Kantenausbildung
    • hohe Druckfestigkeit
    • dauerhaft hohe Wärmedämmfähigkeit
    • Formbeständigkeit und Langlebigkeit
    • benutzerfreundlich
    Die STYROFOAM™ TG-AP-Dämmplatte bietet verschiedene alternative Lösungen für den Neubau und auch für die Sanierung.
    Bei im Innenraum sichtbaren Dachkonstruktionen und Holzpaneelen oder Stahlbeton-Mansarddächern ist die auf Dachsparren und die auf der äußeren Dachebene angebrachte Wärmedämmung STYROFOAM™ TG-AP eine der besten Lösungen. Diese wärmebrückenfreie Lösung ist die einfachste Alternative zu einer derartig komplexen, mit vielen Details und Fehlerquellen zu schaffenden Dachkonstruktion und bietet schon während des Bauens dem Dachraum und der dort befindlichen Gebäudekonstruktion einen hohen Wärmeschutz bieten.
    Bei der Installation oder Renovierung des Dachbodens kann die STYROFOAM™ TG-AP-Dämmung leicht von innen installiert werden. Selbst bei der Renovierung des Gebäudes kann die STYROFOAM™ TG-AP-Dämmung problemlos auf der oberen Ebene der Dachsparren installiert werden, ohne die vorhandene Konstruktion zu unterbrechen.

    Bei einem nachträglichen Dachgeschossausbau oder bei der Renovierung des vorhandenen Dachgeschoss ist der Einbau STYROFOAM™ TG-AP-Wärmedämmung von der Innenseite eine gute Lösung und auch bei der Gebäudesanierung ist die STYROFOAM™ TG-AP-Wärmedämmung leicht und ohne Demontage der vorhandenen Konstruktion an der Oberkante der Dachsparren einzubauen.

    Die Abmessungen der STYROFOAM™ TG-AP-Wärmedämmung betragen 60 × 240 cm (1,44 m2), die Kanten sind mit Nut-Feder-Stoß ausgebildet damit, damit sie wärmebrückenfrei sind und rasch montiert werden können.

  • Einbau der STYROFOAM™ TG-AP-Platten in SATTELDÄCHERN
    Die Platzierung der Wärmedämmung muss mit ab den von der Traufhöhe parallel verstärkten, in der Dicke mit der Wärmedämmung übereinstimmenden Platten beginnen. STYROFOAM™ XPS STG-Platten werden im Verband fugenversetzt und dicht gestoßen verlegt, wodurch das Entstehen von Wärmebrücken vermieden wird.

    Bei Firsten und Dachaufbauten müssen die Fugen mit PUR-Schaum gefüllt werden. Die Verstärkungen müssen vorher gebohrt werden, um ein Reißen oder Brechen durch die Befestigungselemente zu verhindern. Der Projektant muss die Abmessungen der Befestigungselemente der Dämmplatten und der Verstärkungen festlegen.

    EINBAU WÄRMEDÄMMUNG MIT HOHER DICKE
    Bei Wärmedämmung mit hoher Dicke (≥ 120 mm) erfordert die sichere Befestigung an der Lattenauflage in Gegenrichtung die dichte Anordnung von Befestigungselementen in spezieller Länge und mit der entsprechenden Festigkeit wegen der erhöhten Beanspruchung, was erhebliche Zusatzkosten verursachen kann.
    Dann wird der Einbau einer zweischichtigen Wärmedämmung empfohlen. In diesem Fall muss die Wärmedämmung vollflächig abgestützt werden. Diese Lösung kann beispielsweise auch bei Unebenheiten der Oberfläche einer Stahlbetonplatte eine zweckdienliche Lösung sein.
    In Richtung des Dachgefälles müssen imprägnierte Befestigungslatten mit einem Querschnitt von 50/75 oder 60/80 mm durch eine wasserdichte Unterlage an der Konstruktion befestigt werden – wenn diese unter der Wärmedämmung liegen. Einen alternativen Schichtenaufbau bietet der Einbau einer dampfdurchlässigen Unterlage direkt auf der Oberfläche von Wärmedämmplatten. Dann ist in der Regel keine Dampfsperrschicht unter der Wärmedämmung erforderlich, es wird jedoch empfohlen, eine Trennschicht zwischen den Befestigungselementen und der Betonoberfläche vorzusehen.
    Zwischen den Befestigungslatten sind die ausgeschnittenen, 50 oder 60 mm dicken STYROFOAM™ XPS-Wärmedämmplatten mit einem lösungsmittelfreien Kaltkleber oder PUR-Haftschaum je Punkt zu befestigen. Es zweckdienlich, die Lattenlänge den Plattenabmessungen anzupassen. Die unterste Reihe muss mechanisch an der Decke verstärkt werden. Die breiteren Anschlussfugen sollten mit PUR-Schaum gefüllt werden.
    Die zweite STYROFOAM™ XPS-Wärmedämmschicht muss durch vorgebohrte Latten fugenversetzt an die zuvor platzierten Befestigungselemente ähnlich wie bei Dächern in Holzkonstruktion angeschraubt werden, wodurch eine kontinuierliche verlaufende Oberfläche geschaffen wird.
    Diese Lösung lässt sich einfach und zuverlässig bei einer Wärmedämmung mit einer Gesamtdicke von 180-320 mm anwenden.

    IN LANDWIRTSCHAFTLICH GENUTZTEN GEBÄUDEN
    Die STYROFOAM™ TG-AP-Wärmedämmplatten können über der Dachkonstruktion, zwischen Rahmenkonstruktionen und unter dem Niveau der Rahmenkonstruktionen oder Tragkonstruktionen platziert werden.

    Die STYROFOAM™ XPS- Wärmedämmplatten müssen mit dicht gestoßenen Fugen fugenversetzt verlegt werden. Maximaler Abstand zwischen zwei Befestigungspunkten pro Platte in Längsrichtung:
    • bei 40-50 mm Dicke: max. 1,00 m
    • bei 60-120 mm Dicke: max. 1,25 m.

    STYROFOAM™ XPS-Platten müssen mit verzinkten Hochkopfschrauben, Kunststoffplattenschrauben oder speziellem Stahl-Hartschaum an der Tragkonstruktion befestigt werden. Mit letzteren kann eine verborgene Befestigung im Kantenprofil der Wärmedämmplatten realisiert werden.

    WICHTIG
    Die längere Anwendungstemperatur von STYROFOAM™ XPS-Produkten beträgt max. +75 ° C.
    Bei höheren Temperaturen schmelzen die Platten, wodurch sich eine bleibende Verformung ergibt.
    STYROFOAM™ XPS-Produkte enthalten einen - ökologisch unbedenklichen – die Verbrennung verzögernden Zusatzstoff, wodurch das Produkt durch eine Funkenzündung brennbar ist, sich jedoch bei der Entzündungstemperatur selbstlöschend verhält. Beachten Sie bei der Anwendung stets die geltenden Brandschutzvorschriften.
    STYROFOAM™ XPS-Produkte sind beständig gegen die in der Bauindustrie verwendeten Lösungsmittel und Weichmacher (lösungsmittelfreie bituminöse Komponenten, wasserlösliche Holzschutzmittel, Kalk, Zement, Mauermörtel und Putzmörtel, Anhydrit-Gips usw.).
    Bestimmte organische Materialien, lösungsmittelhaltige Holzschutzmittel, Farbzusatzstoffe, Lösungsmittel (Aceton, Ethylacetat, Petroleum, Benzin usw.) beschädigen die Platten und verursachen ein Weichwerden, Schrumpfen und Materialschäden.

    Beim Verkleben sollte ein lösungsmittelfreier Klebstoff verwendet werden, wobei die Anweisungen des Herstellers für das Verkleben von Polystyrolschaum zu berücksichtigen sind.

    XPS-Produkte sollten nicht dauerhaft direkter, intensiver Sonnenstrahlung ausgesetzt werden.

Download

Umwelt-Produktdeklaration

Footer Newsletter

MÖCHTEN SIE GERNE UNSEREN NEWSLETTER ERHALTEN?

Hibás e-mail cím

Newsletter

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Ravago Building Solutions Germany GmbH

Karl-Hermann-Flach-Strasse 36,
61440 Oberursel
info.de.rbs@ravago.com

Mitglied der

LRWA Logo

Mitglied von

™Marke von Ravago S.A.
  • Privacy Policy
  • Cookie Policy
  • Terms of Use